Bereit für deine beste Zeit.

Kostenlos beraten lassen!

Der SAT
(Scholastic Assessment Test)

Ratgeber

Der SAT (Scholastic Assessment Test) ist ein standardisierter Test, mit dessen Hilfe sich die Studierfähigkeit von Bachelorbewerbern an US-amerikanischen Universitäten und Colleges messen lässt.

Der SAT existiert seit über 100 Jahren. Ursprünglich stand die Abkürzung SAT für Scholastic Achievement Test und später für Scholastic Assessment Test. Mittlerweile hat sich im alltäglichen Sprachgebrauch die Kurzform durchgesetzt.

Die gemeinnützige Organisation College Board führt den SAT seit seiner Einführung durch. Der Prüfungskommission gehören heute mehr als 6.000 US-amerikanische Hochschulen und andere Bildungseinrichtungen an.

Zielgruppe des SAT

Für einheimische Bachelorbewerber ist der SAT fast immer verpflichtend. Allerdings wird häufig auch der American College Test (ACT) akzeptiert. Grundsätzlich gelten folgende Richtlinien:

  • Als Internationaler Bewerber für Bachelorstudiengänge in den USA musst du den SAT nicht zwangsweise ablegen. Daher solltest du die Bewerbungsvoraussetzungen der Wunschhochschule prüfen.
  • Wenn die Hochschule den SAT von internationalen Bewerber fordert, dann schließt das Bewerber aus dem deutschen Sprachraum mit ein. Gute Noten im Abitur oder der Matura können den SAT nicht ersetzen.
  • Wenn du bereits eingeschrieben bist und als Transfer Student in ein höheres Semester eines Bachelorprogramms an einer US-Hochschule wechseln möchtest, musst du den SAT normalerweise nicht ablegen.

Prüfungsinhalte und Testaufbau des SAT (Scholastic Assessment Test)

Der Scholastic Assessment Test prüft die drei Bereiche Mathematik (Mathematics), kritisches Lesen (Critical Reading) und kreatives Schreiben (Writing) und dauert etwa vier Stunden.

© Mangostar / Shutterstock

Gliederung des allgemeinen SAT

Die für den allgemeinen SAT beanspruchte Zeit unterteilt sich folgendermaßen auf die drei Bereiche:

  • Der Abschnitt zum Critical Reading nimmt 70 Minuten ein. Hier musst du Multiple-Choice-Fragen zu gegebenen Textpassagen beantworten und Sätze vervollständigen.
  • Für die Prüfung im Bereich Mathematics stehen ebenfalls 70 Minuten zur Verfügung. Hier gibt es größtenteils Multiple-Choice-Fragen sowie einige Aufgaben ohne vorgegebene Antwortmöglichkeiten.
  • Der Prüfungsabschnitt zum Writing ist auf 60 Minuten angesetzt. Hier musst du ein Essay schreiben, Fehler in vorgegebenen Sätzen korrigieren und Sätze im Kontext des ganzen Absatzes oder Texts verbessern.

Bewertungssystem des SAT

Jeder der drei Bereiche des allgemeinen SAT wird mit 200 (niedrig) bis 800 (hoch) Punkten bewertet. Die maximale Punktzahl ergibt sich aus der Summe der Einzelpunktzahlen.

Im Bereich des Writing kommen zwei Unterpunktzahlen (Subscores) hinzu: Für den Multiple-Choice-Teil gibt es 20 bis 80 Punkte, für den Essay 2 bis 12.

Du bekommst auch die Möglichkeit, den SAT zu wiederholen, um die erreichte Punktzahl zu verbessern, falls nötig.

96
Unis weltweit – such dir deine aus!

Vorbereitung auf den Scholastic Assessment Test

Da das Ergebnis des Scholastic Assessment Test großen Einfluss auf die Zulassungschancen an der Wunschhochschule hat, fangen viele US-amerikanische Schüler früh an, sich vorzubereiten. Oftmals geschieht dies im Rahmen privater Vorbereitungskurse.

In vielen Fällen unterstützt die High School die Schüler in der Vorbereitungsphase. Da sie monatelang gezielt auf den SAT hinarbeiten, sind die meisten Schüler am Prüfungstermin gut mit der Teststruktur und -situation vertraut.

Als Bewerber aus dem deutschen Sprachraum sind standardisierte Tests wie der SAT wahrscheinlich eher „Neuland“ für dich. Daher ist es besonders wichtig, dass du dich intensiv und gezielt auf den Test vorbereitest.

Auf der offiziellen Website des SAT stehen kostenlose Übungsfragen und ein vollständiger SAT zum Üben zur Verfügung. Außerdem gibt es kostenpflichtige Lernmaterialien in digitaler oder handfester Form, je nach Anbieter.

Testzentren und Prüfungstermine für den SAT

Es gibt weltweit zahlreiche Testzentren, die den SAT anbieten.

  • Anbieter in Deutschland, Österreich und der Schweiz: meist Internationale Schulen
  • Prüfungstermine: sechs Termine im Jahr; jeweils ein Termin im Januar, Mai, Juni, Oktober, November und Dezember

 

Welche Testzentren den gewünschten Prüfungstermin anbieten, ist auf der offiziellen SAT-Website von College Board einsehbar. Dort kannst du dich online bis etwa vier Wochen vor dem gewünschten Termin für den SAT anmelden.

Kosten und Zahlungsmöglichkeiten

Der SAT (Scholastic Assessment Test) kostet grundsätzlich USD 68. Für Prüfungen außerhalb der USA werden zusätzliche Gebühren fällig. In Deutschland, Österreich und der Schweiz liegen diese derzeit bei USD 43.

Die Zahlung der Gebühren ist derzeit per Kreditkarte, Überweisung oder PayPal möglich.

Weiterführende Links:

Offizielle Website des SAT