An der Victoria University of Wellington ist es möglich, ein Academic Gap Year in der neuseeländischen Hauptstadt zu verbringen. Die Universität legt viel Wert auf eine gute Betreuung ihrer internationalen Studierenden. Sie bietet mit einem Buddy Programm und einer Maori-Begegnungsstätte direkt auf dem Campus viele Möglichkeiten zum kulturellen Austausch mit einheimischen Studierenden und ihrer Kultur.
Während eines Gap Years können Programmteilnehmer sämtliche Undergraduate-Kurse belegen, für die keine Vorkenntnisse erforderlich sind. Das Studienprogramm bietet dabei eine große Auswahl an allen gängigen Fachrichtungen. So können unter anderem Ingenieurs-, Natur- und Sprachwissenschaft belegt werden, aber auch Gesundheit, Film oder Musik sowie viele Gesellschaftswissenschaften. Besonderes Highlight sind die Kurse in Maori Studies und Samoa Studies, da die Kulturen eng mit Neuseeland verwurzelt sind.
Zulassungsvoraussetzungen & Bewerbungsprozess
Bewerber für ein Academic Gap Year an der Victoria University of Wellington benötigen mindestens das Abitur. Zusätzlich müssen sie mittels eines standardisierten Sprachtests nachweisen, dass sie über ausreichend gute Englischkenntnisse verfügen.
Die Sprachkenntnisse können durch eines der folgenden Testergebnisse bzw. Dokumente nachgewiesen werden:
|
Undergraduate |
Abiturnote Englisch |
mindestens 10 Punkte |
Bescheinigung der Heimathochschule |
möglich |
DAAD Sprachtest |
B2-Niveau in allen Bereichen |
IELTS |
6.0 (kein Bereich unter 5.5) |
TOEFL (internet-based) |
80 |
Der Sprachnachweis kann nachgereicht werden.
Kosten
Die Höhe der Studiengebühren für ein Academic Gap Year richtet sich nach der Anzahl der Credits. In der Regel hat ein Kurs an der VUW einen Wert von 15 Credits.
Kurskatalog & Stundenplan
Über die folgenden Links gelangt ihr zum Kurskatalog und ggf. Stundenplan dieser Hochschule. Während der Kurskatalog vor allem einen Gesamtüberblick der angebotenen Studiengänge und ihres Curriculums liefert, findet ihr im Stundenplan die in den einzelnen Semestern tatsächlich angebotenen Kurse. Für Fragen zum Kursangebot stehen wir euch natürlich immer gern zur Verfügung.
Studiengänge/Kurse
Studiengänge/Kurse in Englisch - Undergraduate
- Accounting
- Antarctic Research Centre
- Anthropology (Cultural)
- Architecture
- Architecture History and Theory
- Art History
- Asian Studies
- Biological Sciences
- Biomedical Science
- Biotechnology
- Building Science
- Chemistry
- Chinese
- Classical Studies, Greek and Latin
- Commerce
- Commercial Law
- Communication Design
- Computer Graphics
- Computer Science
- Creative Writing
- Criminology
- Cultural Anthropology
- Cybersecurity
- Design Innovation
- Earth Sciences
- Econometrics
- Economics
- Education
- Education and Psychology
- Electronic and Computer System Engineering
- Engineering
- English Literature
- Environmental Studies
- Film
- Finance
- French
- Geography
- Geology
- Geophysics
- German
- Greek
- Health
- History
- Humanities and Social Sciences
- Information Systems
- Interior Architecture
- International Relations
- International Relations and Political Science
- Italian
- Japanese
- Landscape Architecture
- Language and Culture Studies
- Latin
- Law
- Linguistics
- Management
- Maori (courses with significant Maori content)
- Maori Studies
- Marketing
- Mathematics
- Media Studies
- Modern Language Studies
- Music
- Music Studies
- Music: Composition
- Music: Performance
- Network Engineering
- New Zealand Sign Language
- Pacific Studies
- Philosophy
- Physics
- Political Science
- Political Science and International Relations
- Psychology
- Public Policy
- Religious Studies
- Samoan St/Mata’upu tau Samoa
- Samoan Studies/Fa’asamoa
- Science
- Science in Society
- Social Policy
- Sociology
- Software Engineering
- Spanish
- Statistics
- Theatre
- Tourism Management
- Writing (Academic and Professional)
An der Victoria University of Wellington werden in zahlreichen Fachbereichen Aufbaustudiengänge angeboten. Hierbei handelt es sich um Studiengänge, die mit einem Graduate Certificate oder Graduate Diploma abgeschlossen werden; diese bieten sich für diejenigen an, die bereits einen ersten Studienabschluss haben und sich nun in einem anderen Fach zusätzlich qualifizieren möchten. Die Graduate Diplomas können auch als Vorbereitung für einen Postgraduate-Studiengang genutzt werden. In der Regel dauern diese Programme etwa ein halbes bis ein Jahr.
Darüber hinaus bietet die Victoria University im Rahmen der Aufbaustudiengänge Postgraduate Certificates und Postgraduate Diplomas an. Diese ebenfalls halb- bzw. einjährigen Studiengänge richten sich an Studienabsolventen, die sich in ihrem bisherigen Fachbereich weiterbilden und spezialisieren möchten.
Zulassungsvoraussetzungen & Bewerbungsprozess
Voraussetzung für die Aufbaustudiengänge ist in der Regel ein abgeschlossenes Bachelorstudium oder ein vergleichbarer Abschluss mit guten Noten. Für Postgraduate Certificates und Diplomas soll dieser Abschluss aus demselben Fachbereich stammen, die Graduate Certificates und Diplomas hingegen richten sich zumeist speziell an Absolventen anderer Fachrichtungen. Die genauen Anforderungen lassen sich auf der Website des jeweiligen Studiengangs finden.
Internationale Studenten haben zudem ausreichend gute Englischkenntnisse nachzuweisen. Dies geschieht zumeist durch einen standardisierten Englischtest wie den TOEFL oder den IELTS.
Die Sprachkenntnisse können durch eines der folgenden Testergebnisse bzw. Dokumente nachgewiesen werden:
|
Postgraduate |
IELTS |
6.5 (kein Teilbereich unter 6.0) |
PTE Academic |
65 (Communicative: 58) |
TOEFL (internet-based) |
90 (Writing: 20) |
Kosten
Je nach gewähltem Studiengang fallen die Gebühren unterschiedlich aus. Weitere Informationen findet man unter dem folgenden Link:
Studiengänge/Kurse
Studiengänge/Kurse in Englisch
Internationalen Studenten wird im Rahmen des Semesterprogamms Study Abroad die Möglichkeit geboten, für ein oder zwei Trimester an der Victoria University of Wellington zu studieren. Hierbei besteht die Möglichkeit der freien semester- und fachbereichsübergreifenden Auswahl aus allen Kursen der an der Victoria University angebotenen Bachelor– und Masterstudiengänge.
Zusätzlich bietet die VUW verschiedene Programme an, bei denen sich die Studenten in Workshops weiterbilden und ihre einheimischen Kommilitonen besser kennen lernen. Dazu zählen neben dem Buddy Programme vor allem das Victoria International Leadership Programme, Victoria Plus Programme und spezielle Kurse mit Schwerpunkt Neuseeland und Pazifische Region. Ziel ist es auch durch das einzigartige University Marae (Kulturbegegnungsstätte der Maori auf dem Campus) das Kulturverständnis der Studenten zu erweitern.
Als Besonderheit bietet die Victoria University ein Rugby und ein Golf Study Abroad Program an. Hierbei wird das normale Studienprogramm von ein- oder zwei Auslandstrimestern mit dem Rugby oder Golfsport kombiniert. Beim Rugby Study Abroad erhält man beispielsweise die Mitgliedschaft im Old Boys University Rugby Club, fünf Eintrittskarten für die „Super 14 International“ Spiele in Wellington und eine Mitgliedschaft im Fitnessclub der Profis. Das Golf Study Abroad Programm bietet unter anderem die Mitgliedschaft im Shandon und im Paraparaumu Beach Golf Club, inklusive Unterrichtsstunden bei einem PGA-Profi.
Zulassungsvoraussetzungen & Bewerbungsprozess
Deutsche Bewerber für das Study Abroad Program müssen zum Zeitpunkt der Abreise nach Neuseeland das erste Studienjahr erfolgreich abgeschlossen haben. Um Kurse aus dem Postgraduate-Bereich belegen zu können, muss ein Bachelorstudium abgeschlossen worden sein oder aber die Bewerber müssen bereits das Vordiplom sowie weitere zwei Semester studiert haben.
Außerdem benötigen deutsche Bewerber mindestens eine Durchschnittsnote von 2,5.
Alle internationalen Bewerber müssen zudem ausreichend gute Englischkenntnisse nachweisen. Dieser Nachweis kann über einen der klassischen Sprachtests wie den TOEFL oder IELTS erfolgen. Auch ein DAAD-Sprachzeugnis reicht aus. Für deutsche Bewerber reichen 10 Punkte in Englisch auf dem Abiturzeugnis ebenfalls aus. Alternativ kann auch ein EMpfehlungschreiben der Heimathochschule als Nachweis eingereicht werden.
Die Sprachkenntnisse können durch eines der folgenden Testergebnisse bzw. Dokumente nachgewiesen werden:
|
Undergraduate |
Postgraduate |
Bescheinigung der Heimathochschule |
möglich |
|
DAAD Sprachtest |
B2-Niveau in allen Bereichen |
C1-Niveau in allen Bereich |
Englischnote Abitur |
10 Punkte |
|
IELTS |
6.0 (kein Bereich unter 5.5) |
6.5 (kein Bereich unter 6.0) |
TOEFL (internet-based) |
80 |
90 (Writing: 20) |
Der Sprachnachweis kann bis zwei Monate vor Programmbeginn nachgereicht werden.
Kosten
Gebühren 2025 |
Betrag |
Tuition (30 ECTS)) |
13500 NZD |
Tuition (27,5 ECTS) |
12350 NZD |
Tuition (25 ECTS) |
11250 NZD |
Tuition (22,5 ECTS) |
10100 NZD |
Student Services Levy |
470 NZD |
Die Gebühren für das Study Abroad Programm der VUW liegen derzeit bei NZ$ 13,500 pro Semester. Eingeschlossen sind hier Kurse im Wert von 60 Victoria Points, was 30 ECTS entspricht. Studierende, die sich über College Contact bewerben, haben jedoch die Möglichkeit, einen reduzierten Kursumfang von 50 Victoria Points (25 ECTS) oder 45 Victoria Points (22,5 ECTS) zu wählen. Hierdurch verringern sich auch die Studiengebühren um bis zu NZ$ 3,000 pro Semester. Zusätzlich fallen noch Kosten für Student Levies und Overseas Insurance an.
Finanzierungsmöglichkeiten
Zur Finanzierung des Auslandssemesters an der Victoria University of Wellington kann unter anderem Auslands-BAföG beantragt werden. Neben der Unterstützung bei den Lebenshaltungs- und Reisekosten sowie der Krankenversicherung beinhaltet dies auch einen Zuschuss zu den Studiengebühren in Höhe von bis zu EUR 5.600, sofern ein individueller Anspruch auf Förderung besteht. Um die Förderung zu erhalten müssen Studierende mindestens zwei Trimester an der VUW verbringen.
Kurskatalog & Stundenplan
Über die folgenden Links gelangt ihr zum Kurskatalog und ggf. Stundenplan dieser Hochschule. Während der Kurskatalog vor allem einen Gesamtüberblick der angebotenen Studiengänge und ihres Curriculums liefert, findet ihr im Stundenplan die in den einzelnen Semestern tatsächlich angebotenen Kurse. Für Fragen zum Kursangebot stehen wir euch natürlich immer gern zur Verfügung.
Studiengänge/Kurse
Studiengänge/Kurse in Englisch - Undergraduate
Studiengänge/Kurse in Englisch - Postgraduate
- Master of Applied Finance
- Master of Architecture
- Master of Architecture (Professional)
- Master of Arts
- Master of Arts in Applied Linguistics
- Master of Arts in TESOL
- Master of Biomedical Science
- Master of Building Science
- Master of Business Administration
- Master of Commerce & Administration
- Master of Computer Science
- Master of Conservation Biology
- Master of Design Innovation
- Master of Development Studies
- Master of Education
- Master of Engineering
- Master of Environmental Studies
- Master of Health Care
- Master of Information Management
- Master of Information Studies
- Master of International Relations
- Master of Landscape Architecture
- Master of Laws
- Master of Management Studies
- Master of Marine Conservation
- Master of Midwifery
- Master of Museum and Heritage Studies
- Master of Music
- Master of Music Therapy
- Master of Musical Arts
- Master of Nursing
- Master of Professional Accounting
- Master of Public Management
- Master of Public Policy
- Master of Science
- Master of Strategic Studies
- Master of Theatre Arts
- Master of Tourism Management
Die Victoria University of Wellington hat eine große Anzahl von Bachelorstudiengängen in fast allen Fachrichtungen im Angebot. Unter anderem gibt es Bachelorstudiengänge in den Fachbereichen Architecture & Design, Commerce & Administration, Law und Science.
Das Bachelorstudium an der Victoria University dauert in der Regel drei bis vier Jahre. Einige Studiengänge lassen sich auch mit einem zweiten kombinieren, so dass man am Ende zwei verschiedene Bachelorabschlüsse bekommt. In dem Fall dauert das Studium vier Jahre.
Zulassungsvoraussetzungen & Bewerbungsprozess
Bewerber für ein Bachelorstudium an der Victoria University of Wellington müssen das Abitur bestanden haben.
Internationale Studenten haben zudem ausreichend gute Englischkenntnisse nachzuweisen. Dies geschieht zumeist durch einen standardisierten Englischtest wie den TOEFL oder den IELTS. In der Folge werden die Mindestanforderungen aufgeführt. Die dabei zu erreichende Punktzahl kann dabei jedoch je nach Studiengang auch höher liegen.
Die Sprachkenntnisse können durch eines der folgenden Testergebnisse bzw. Dokumente nachgewiesen werden:
|
Undergraduate |
Duolingo |
110 |
IELTS |
6.0 (kein Teilbereich unter 5.5) |
PTE Academic |
58 (Communicative: 50) |
TOEFL (internet-based) |
80 |
Kosten
Je nach Studiengang fallen die Gebühren für die Bachelorstudiengänge unterschiedlich aus. Nähere Informationen bietet der folgende Link:
Studiengänge/Kurse
Studiengänge/Kurse in Englisch
Die Victoria University of Wellington bietet Studenten einen einjährigen Studiengang an, der mit einem Master of Laws (LLM) abschließt.
Das Besondere ist hierbei, dass die Studenten die Möglichkeit haben, den Anteil der Vorlesungen (by Coursework) und den forschungsbasierten Anteil (by Research) frei zu bestimmen.
Die Law School befindet sich in den historischen Old Government Buildings in unmittelbarer Nachbarschaft zu Executive Government und Parliament, was hervorragend zu einem Studium im Bereich Law passt. Den Absolventen stehen viele verschiedene Berufe offen, von Rechtsanwalt bis hin zum Dozenten an einer Universität.
Zulassungsvoraussetzungen & Bewerbungsprozess
Grundvoraussetzung einer Bewerbung für ein LLM-Studium an der Victoria University of Wellington ist ein abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Bachelorstudium oder ein vergleichbarer Abschluss mit guten Abschlussnoten. Unter Umständen können auch zusätzliche Qualifikationen wie Berufserfahrung die Chance einer erfolgreichen Bewerbung verbessern.
Internationale Bewerber müssen durch eine Mindestpunktzahl in einem standarisierten Sprachtest (TOEFL oder IELTS) ausreichende Englischkenntnisse nachweisen.
Die Sprachkenntnisse können durch eines der folgenden Testergebnisse bzw. Dokumente nachgewiesen werden:
|
Postgraduate |
Duolingo |
120 (Production: 90) |
IELTS |
7.0 (kein Bereich unter 6.5) |
TOEFL (internet-based) |
100 (Writing: 27) |
Kosten
Die Studiengebühren richten sich nach dem gewählten Programm. Sie können über den folgenden Link eingesehen werden:
Studiengänge/Kurse
Studiengänge/Kurse in Englisch - Coursework
An der Victoria University of Wellington werden zahlreiche Masterstudiengänge angeboten. Sie bieten sich für diejenigen an, die sich nach einem ersten Studienabschluss wie beispielsweise dem Bachelor weiter qualifizieren möchten.
Das Masterstudium an der Victoria University dauert in der Regel ein bis zwei Jahre. Zu unterscheiden ist zwischen dem Master by Coursework und dem Master by Research. Der Master by Coursework besteht vor allem aus vertiefenden Lehrveranstaltungen und einer verhältnismäßig kurzen Abschlussarbeit. Der Master by Research hingegen beinhaltet (fast) keine Lehrveranstaltungen, sondern verlangt dafür einen sehr großen Forschungsanteil und eine lange Abschlussarbeit.
Zulassungsvoraussetzungen & Bewerbungsprozess
Um einen Masterstudiengang an der Victoria University of Wellington aufnehmen zu können, muss man in der Regel ein Bachelorstudium im entsprechenden Fach mit guten Noten abgeschlossen haben. Es können je nach gewünschtem Masterstudiengang weitere Voraussetzungen hinzukommen. Genauere Angaben findet man auf den jeweiligen Websites der Programme.
Internationale Studenten haben zudem ausreichend gute Englischkenntnisse nachzuweisen. Dies geschieht zumeist durch einen standardisierten Englischtest wie den TOEFL oder den IELTS. In der Folge werden die Mindestanforderungen aufgeführt. Die dabei zu erreichende Punktzahl kann dabei jedoch je nach Studiengang auch höher liegen.
Die Sprachkenntnisse können durch eines der folgenden Testergebnisse bzw. Dokumente nachgewiesen werden:
|
Postgraduate |
Duolingo |
120 (Production: 90) |
IELTS |
6.5 (kein Teilbereich unter 6.0) |
PTE Academic |
65 (Communicative: 58) |
TOEFL (internet-based) |
90 (Writing: 20) |
Kosten
Je nach gewähltem Studiengang fallen die Gebühren unterschiedlich aus. Weitere Informationen findet man unter dem folgenden Link:
Studiengänge/Kurse
Die Victoria Management School, Teil der Faculty of Commerce and Administration an der Victoria University of Wellington, bietet für die Studenten einen Studiengang an, der mit dem Master of Business Administration (MBA) abgeschlossen wird.
Er ist als eine Art Zusatzqualifikation für Berufstätige vorgesehen, die seit mindestens fünf Jahren im Arbeitsleben stehen und sich für einen gehobene Position im Management ausbilden lassen möchten.
Der Studiengang hat eine Dauer von anderthalb bis zwei Jahren und ist sehr flexibel ausgelegt. So haben die Studenten zahlreiche Spezialisierungsmöglichkeiten, um das Studium nach ihren individuellen Interessen und Stärken auszurichten. Neben dem Vollzeitstudium kann man den MBA auch in Teilzeit absolvieren, so dass man nebenbei seiner regulären Arbeit nachgehen kann.
Die Akkreditierung durch die AMBA (Association of MBAs) spricht für das hohe Niveau der enthaltenen Kurse. Jedes Jahr schreiben sich mehr als 3000 Studenten an der Victoria Management School ein, um hier zu studieren. Sie gehört zu einem der führenden Bildungsanbieter Neuseelands im Businessbereich, und auch für ihre Forschungsarbeit ist die Schule sehr renommiert.
Zulassungsvoraussetzungen & Bewerbungsprozess
Grundvoraussetzung einer Bewerbung für ein MBA-Studium an der University of ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium oder ein vergleichbarer Abschluss. Außerdem wird eine Berufserfahrung von mindestens fünf Jahren in einem relevanten Bereich, sowie ein zufriedenstellendes GMAT-Ergebnis (Graduate Management Admission Test) erwartet.
Es ist unter Umständen möglich auch ohne ein vorheriges Bachelorstudium den MBA machen zu können. Dafür muss man allerdings mindestens zehn Jahre erfolgreich im Management gearbeitet haben.
Internationale Bewerber müssen zudem durch eine Mindestpunktzahl in einem standardisierten Sprachtest (IELTS oder TOEFL) ausreichende Englischkenntnisse nachweisen.
Die Sprachkenntnisse können durch eines der folgenden Testergebnisse bzw. Dokumente nachgewiesen werden:
|
Postgraduate |
Duolingo |
120 (Production: 90) |
IELTS |
6.5 (kein Teilbereich unter 6.0) |
PTE Academic |
65 (Communicative: 58) |
TOEFL (internet-based) |
90 (Writing: 20) |
Kosten
Die Studiengebühren können über den folgenden Link eingesehen werden:
Studiengänge/Kurse
Studiengänge/Kurse in Englisch
- Master of Business Administration
Die Victoria University of Wellington bietet qualifizierten Bewerbern die Möglichkeit eines Promotionsstudiums in einigen Fachrichtungen. Ein solches Studium ist besonders für diejenigen von Interesse, die sich eine wissenschaftliche Forschungs- oder Lehrtätigkeit in ihrem Fachgebiet vorstellen können. Das Promotionsstudium an der Victoria University ist auf einen Zeitraum von drei bis fünf Jahren ausgelegt.
Promotionsmöglichkeiten werden unter anderem in den Fachbereichen Commerce and Administration, Design oder Architecture angeboten. Die meisten schließen mit einem Doctor of Philosophy ab und sind daher forschungsbasiert.
Zulassungsvoraussetzungen & Bewerbungsprozess
Voraussetzung für die Bewerbung für einen Promotionsstudiengang der Victoria University of Wellington sind entweder ein Master by Research oder ein äquivalenter Studienabschluss.
Internationale Studenten haben zudem ausreichend gute Englischkenntnisse nachzuweisen. Dies geschieht zumeist durch einen standardisierten Englischtest wie den TOEFL oder den IELTS. In der Folge werden die Mindestanforderungen aufgeführt.
Die Sprachkenntnisse können durch eines der folgenden Testergebnisse bzw. Dokumente nachgewiesen werden:
|
Postgraduate |
CAE |
B |
IELTS |
6.5 (kein Teilbereich unter 6.0) |
TOEFL (internet-based) |
90 (Writing: 20) |
TOEFL (paper-based) |
237 |
Kosten
Je nach gewähltem Studiengang fallen die Gebühren unterschiedlich aus. Weitere Informationen findet man unter dem folgenden Link:
Studiengänge/Kurse
Studiengänge/Kurse in Englisch
- Doctor of Musical Arts
- Doctor of Philosophy (Architecture and Design)
- Doctor of Philosophy (Arts)
- Doctor of Philosophy (Commerce and Administration)
- Doctor of Philosophy (Computer Science)
- Doctor of Philosophy (Education)
- Doctor of Philosophy (Engineering)
- Doctor of Philosophy (Law)
- Doctor of Philosophy (Music)
- Doctor of Philosophy (Science)
Neueste Erfahrungsberichte