Ein MBA-Vorbereitungskurs im Ausland lohnt sich. In vielen Ländern gilt der Master of Business Administration als Eintrittskarte in die Führungsetagen der Wirtschaft. Insbesondere der Abschluss an einer international renommierten Top-Universität erhöht die Aufstiegschancen und das Gehalt deutlich.
Hürde auf dem Weg zum MBA: Der GMAT
Um an den begehrten Titel zu kommen, gilt es zunächst einmal einen Platz in einem solchen MBA-Programm an der Wunschhochschule zu ergattern. Und bereits hier gibt es die erste Hürde: den GMAT. Die Abkürzung steht für Graduate Management Admission Test. Dabei handelt es sich um einen weltweit standardisierten Test, mit dem die Eignung für einen Masterstudiengang in den Wirtschaftswissenschaften überprüft wird.

© LStockStudio / Shutterstock
Besonders an Hochschulen in Nordamerika und Großbritannien, aber auch in anderen Teilen der Welt, ist das Testergebnis eine wichtige Voraussetzung für einen MBA-Studienplatz an einer Business School. Selbst an Hochschulen, die den GMAT nicht explizit verlangen, verbessert ein gutes Testergebnis unter Umständen die Chancen auf einen Studienplatz.
Der Zeitdruck und der durch die Testsituation entstehende psychische Stress im GMAT gelten als sehr hoch. Gerade für Studierende aus Deutschland, deren Muttersprache nicht Englisch ist, ist ein MBA Vorbereitungskurs im Ausland als gründliche Vorbereitung auf den GMAT unerlässlich.
MBA Vorbereitungskurse im Ausland: Gewappnet für den GMAT
MBA Vorbereitungskurse auf den GMAT stellen häufig eine große Hilfe für den Test und die gesamte MBA-Bewerbung dar. Das gilt besonders für ein Studium an einer internationalen Hochschule. Gerade für die Bewerbung an einer Top-Business School kann die Teilnahme an MBA Kursen im Ausland zum erfolgsentscheidenden Kriterium werden.
Kursaufbau und Kursinhalte von MBA Vorbereitungskursen
In den sogenannten Pre-MBA-Programs erfolgt zum einen eine gezielte Vorbereitung auf den GMAT. Zum anderen erhalten die Teilnehmer ein intensives Sprachtraining. Dieses hilft ihnen, in den von den Hochschulen verlangten Sprachtests, allen voran dem TOEFL, besser abzuschneiden.
Je nach Art des Programms kommen weitere Kurse hinzu, die die Studierenden auch in fachlicher Hinsicht auf das Studium einstimmen. Dabei handelt es sich um Kurse wie
- Oral Presentation
- Academic Writing
- American Business Culture
Neben dem theoretischen Unterricht beinhalten manche Programme praktische Aktivitäten. Dies können Besuche von lokalen Unternehmen oder ein Praktikum sein. Oft umfassen die Programme auch konkrete Hilfen bei der Bewerbung um einen MBA-Studienplatz, beispielsweise beim Verfassen von Bewerbungsessays oder Motivationsschreiben.
Dauer und Zulassungsvoraussetzungen der MBA Vorbereitungen
Die MBA-Vorbereitungskurse im Ausland dauern je nach Intensität und Inhalt zwischen 10 Wochen und einem Jahr. Voraussetzung für die Kursteilnahme sind in den meisten Fällen ein abgeschlossenes Bachelorstudium und gute Kenntnisse der englischen Sprache. Darüber hinaus sind Mathematikkenntnisse auf Oberstufenniveau hilfreich.