Ein Studium in den USA gibt es in der Regel leider nicht zum Schnäppchenpreis. Allerdings ist nicht gesagt, dass die teuersten Studienprogramme auch die besten sind. Zudem variieren die Studiengebühren in den USA stark von Hochschule zu Hochschule. Durch die Wahl der Hochschule, des Studienprogramms und des Abschlusses kannst du viel Geld sparen. Zudem gibt es eine Reihe von Finanzierungshilfen für die USA wie Stipendien, die deinen Geldbeutel entlasten.
Hochschultypen USA und Studiengebühren
Durchschnittlich USD 20.000 – 30.000 an jährlichen Studiengebühren (Tuition Fees) zahlst du für ein abschlussorientiertes Studium in den USA. Tatsächlich unterscheiden sich die Kosten von Hochschule zu Hochschule deutlich. Das liegt zum einen daran, dass private und staatliche Hochschulen in den USA verschiedene Finanzierungsquellen haben und unterschiedliche Kostenstrukturen aufweisen.
Allgemein gilt: Die Studiengebühren in den USA an privaten Hochschulen sind normalerweise höher als staatlichen Einrichtungen. Dies liegt daran, dass sich private Colleges und Universitäten selbst finanzieren. Sie sind auf private Geldgeber und Studiengebühren angewiesen. Im Schnitt fallen für ein Semester an einer privaten Universität zwischen USD 12.000 und USD 22.000 Studiengebühren an.
Staatliche Hochschulen finanzieren sich durch öffentliche Gelder. Sie erhalten Unterstützung durch den entsprechenden Bundesstaat und die lokalen Gemeinden. Die durchschnittlichen Studiengebühren in den USA an öffentlichen Hochschulen liegen bei USD 8.000 – USD 18.000 pro Semester.

© suravid / Shutterstock
Studiengebühren in den USA für einheimische und internationale Studenten
Ein weiterer Aspekt, der sich auf die Höhe der Studiengebühren in den USA auswirkt, ist der Wohnort der Studenten vor Beginn des Studiums – zumindest bei staatlichen Hochschulen. An privaten Colleges und Universitäten sind die Gebühren für alle Studierenden gleich hoch. Staatliche Hochschulen unterscheiden hingegen zwischen In-State- und Out-of-State-Studenten.
Out-of-State-Studenten und internationale Studierende zahlen höhere Studiengebühren in den USA, die sogenannten Out-of-State Tuition Fees oder Non-Resident Fees. Für Studierende mit dauerhaftem Wohnsitz in dem entsprechenden Bundesstaat fallen niedrigere Gebühren an.
Geld sparen an Community Colleges in den USA
An den Community Colleges in den USA kannst du kostengünstig studieren. Wenn du an einer solchen Einrichtung zwei Jahre studierst und anschließend für den Bachelor an ein Four-Year-College oder eine Universität wechselst, kannst du viel Geld sparen. Die Studiengebühren in den USA an Community Colleges beginnen bei rund USD 3.000 pro Jahr für Tuition.
Auch an kleineren staatlichen Universitäten stehen die Chancen auf verhältnismäßig niedrige Studiengebühren gut. Wenn du dagegen Wert darauf legst, an einer renommierten Universität in zentraler Lage oder gar an einer der Ivy-League-Universitäten zu studieren, muss mit höheren Studiengebühren rechnen.
Studiengebühren USA nach Studientyp und -fach
Auch die Art des Studienprogramms entscheidet darüber, wie hoch dein Studienbeitrag im Einzelnen ausfällt. Zwar fallen die Preisspannen hoch aus, trotzdem lassen sich daraus allgemeine Tendenzen in Bezug auf die Studiengebühren in den USA ableiten.
- Bachelorstudium USA: USD 18.000 – USD 30.000 / Jahr
- Associatestudium USA: USD 11.000 – USD 29.000 / Jahr
- Masterstudium USA: USD 20.000 – USD 45.000 / Jahr
- MBA-Studium USA: USD 70.000 – USD 120.000 / Jahr
- LLM-Studium USA: USD 40.000 – USD 80.000 / Jahr
- Promotionsstudium USA: USD 28.000 – 55.000 / Jahr
Allerdings ist ein Bachelorstudium nicht gleich ein Bachelorstudium. Dasselbe gilt für die Graduiertenprogramme. Tatsächlich unterscheiden sich die Studiengebühren in den USA je nach Fachrichtung zum Teil erheblich. Beispielsweise ist ein geisteswissenschaftliches Studium meistens günstiger als ein Studium im Bereich der Naturwissenschaften oder Wirtschaft.
Die unterschiedlich hohen Studiengebühren lassen sich unter anderem darauf zurückführen, dass naturwissenschaftliche Institute häufig über mehrere Labore und Werkstätten, zum Teil auch eigene Forschungsstationen verfügen. Eine derartige Ausstattung kostet Geld und wirkt sich auf die Höhe der Studiengebühren in den USA aus.
Ähnlich verhält es sich mit vielen Business Schools: Dort sind in vielen Fällen renommierte Professoren angestellt, es gibt individuelle Coachings für Studierende und regelmäßige Gastvorträge von Wirtschaftsvertretern. Auch dies erklärt die teilweise höheren Studiengebühren.
Günstiger studieren: Auslandssemester in den USA
Eine weitere Möglichkeit, hohe Studiengebühren in den USA zu umgehen, stellt ein Auslandssemester in den USA dar. Semesterprogramme sind oftmals günstiger als ein Vollstudium in den USA. Dies hängt damit zusammen, dass du im Rahmen eines Study Abroad-Programms meist weniger Kurse belegst. Die Studiengebühren werden an den meisten Hochschulen nach der Anzahl der belegten Credits berechnet.
Zudem stehen dir vielfältige Förderungsmöglichkeiten wie Auslands-BAföG, PROMOS oder Fulbright-Stipendien offen.
Für ein Auslandssemester in den USA solltest du mit Studiengebühren in Höhe von USD 4.500 bis zu USD 20.000 rechnen. Teilweise unterscheiden sich die Gebühren im Undergraduate- und Graduate-Bereich.
Zusätzliche Kosten eines Studiums in den USA
Die Studiengebühren in den USA machen den größten Teil der studienbezogenen Kosten aus. Allerdings kommen in der Regel weitere Kosten hinzu:
- Fees: das Pendant zu den Semesterbeiträgen in Deutschland. Meist fällt eine Application Fee an sowie eine sogenannte Student Services Fee. Letztere ist der Grund dafür, weshalb du beim Studium in den USA auf ein umfangreiches Serviceangebot zurückgreifen kannst. Durch die Student Services Fee werden beispielsweise der Hochschulsport und Einrichtungen wie Fitnessstudios sowie Beratungsangebote speziell für internationale Studierende wie dich finanziert.
- Overseas Student Health Cover: Einige Colleges und Universitäten in den USA verpflichten dich, eine Krankenversicherung über die Hochschule abzuschließen.
- Bücherkosten: Da besonders die Undergraduate Studies in den USA verschult sind, fallen weitere Kosten für Lehrbücher an. Du solltest dafür mit rund USD 2000 rechnen. Im Graduate-Bereich ist die Bücherliste je nach Studiengang und Schwerpunkt unterschiedlich lang. Du kannst versuchen Geld zu sparen, indem du gebrauchte Bücher kaufst.