Wenn du dich für ein Studium an einer britischen Universität interessierst, dann erscheinen dir die Studiengebühren in Großbritannien auf den ersten Blick wahrscheinlich hoch. Im Gegensatz zu anderen international renommierten Hochschulen, kannst du im Vereinigten Königreich aber dennoch vergleichsweise kostengünstig studieren, was mit den Lebenshaltungskosten in einigen britischen Städten zusammenhängt.
Zudem gibt es eine Reihe von Finanzierungshilfen wie beispielsweise Stipendien, die dir offenstehen.
Studiengebühren im Vergleich
Seit 1998 verwalten die vier Länder, England, Wales, Schottland und Nordirland die Finanzen ihrer Hochschulen selbst. Das spiegelt sich auch in den zum Teil sehr unterschiedlichen Studiengebühren wieder. Die Höhe der Studiengebühren für ein Studium in Großbritannien fängt bei etwa 11,000 GBP an und reicht bis zu 60.000 GBP an vergleichsweise teuren Universitäten wie Cambridge oder Oxford. Dabei spielt es im Schnitt keine Rolle, ob das Studium an einer staatlichen Universität oder einem staatlichen College absolviert wird.

© London Metropolitan University
Wie hoch die Studiengebühren an britischen Universitäten sind, hängt von mehreren Faktoren ab:
- Das Studienprogramm: Je nachdem, ob es sich um ein Bachelor oder ein Masterstudium handelt, fallen die Studiengebühren in Großbritannien sehr unterschiedlich aus.
- Das Studienfach: Beispielsweise sind, egal ob in London oder im restlichen Großbritannien, die Studiengebühren für ein medizinisches Studium in Großbritannien bedeutend teurer als in Deutschland. Die Kosten richten sich zudem danach, ob ein Studium in Vollzeit oder in Teilzeit absolviert wird.
- Der Studienort: Innerhalb Großbritanniens gibt es einen markanten Unterschied, der nicht nur die Studiengebühren, sondern auch die Lebenshaltungskosten betrifft. Für eine Universität oder ein College in London zahlst du im Schnitt mehr als an anderen britischen Hochschulen.
- Privat oder staatlich: An einer privaten Universität oder einem College in Großbritannien ist ein Studium in der Regel teurer.
Ranking Check: Studiengebühren an englischen Spitzenunis
Bekanntermaßen zählen zu Großbritanniens Hochschullandschaft einige der weltweit renommiertesten Hochschulen. Das hat seinen Preis. Unter den fünf teuersten Hochschulen Englands befinden sich, wie zu erwarten, auch die University of Cambridge und die University of Oxford. Ein Bachelorstudium kostet dort rund 30.000 GBP pro Jahr.
Unter den renommierten Universitäten in England gibt es aber auch ein paar günstigere Hochschulen: Eine Hochschule, die dir für vergleichsweise wenig Geld eine exzellente akademische Ausbildung bietet, ist die Newcastle University. Die Hochschule gehört zu dem renommierten Hochschulverband Russell Group und zählt zu führenden Universitäten weltweit.
Wie teuer ist ein Bachelorstudium in Großbritannien?
Die größte Zahl an Studierenden schreibt sich in Großbritannien für ein Undergraduate-Studium ein. Leider genießen Studierende, deren Heimatland ein EU-Mitgliedsstaat ist, seit dem Brexit nicht mehr die Vorteile der niedrigen Home Fees, sondern gelten seit 2021 als internationale Studierende. Damit einher geht für sie auch eine Erhöhung der Studiengebühren für ein Bachelorstudium in Großbritannien.
Über die Höhe der Studiengebühren für internationale Studierende entscheiden die einzelnen Hochschulen selbst. Der Preis für ein Bachelorstudium in Großbritannien kann sich daher je nach gewählter Institution stark unterschiedlich sein. In der Regel ist mit jährlichen Gebühren zwischen 10.000 GBP und 26.000 GBP zu rechnen. Genauere Informationen zu den Studiengebühren erhältst du auf der Website der gewünschten Hochschule.
Kosten für einen Master in Großbritannien
Ähnlich hoch fallen die Studiengebühren für Masterstudierende an einer britischen Hochschule aus. Auch hier variieren die Studiengebühren je nach Hochschule und liegen durchschnittlich zwischen 11.000 GBP und 30.000 GBP. In Einzelfällen können sie bis zu 50.000 GBP betragen. Die Höhe der Studiengebühren ist zudem vor allem auch vom jeweiligen Studienprogramm abhängig.
Dennoch zahlt sich ein Masterstudium in Großbritannien aus: Aufgrund des straff organisierten Studiensystems im Vereinigten Königreich absolvieren Masterstudierende in Großbritannien ihr Studium schneller. Ein Master Degree im Vereinigten Königreich dauert im Regelfall nur ein Jahr.
Lohnt sich ein MBA in England?
MBA-Studiengänge gehören weltweit zu den teuersten Optionen für ein Zweistudium. Gerade die Finanz- und Wirtschaftsmetropole London bietet eine einzigartige Lernumgebung für angehende MBA-Studierende. Ein MBA in Großbritannien verspricht eine hochwertige akademische Ausbildung und vielfach Einblick in führende globale Wirtschaftsunternehmen.
Für die Höhe der Studiengebühren für ein MBA-Programm ist aber nicht alleine die Lage der Hochschule entscheidend. Die jeweiligen Business Schools unterscheiden sich preislich je nach Schwerpunkt und internationaler Vernetzung.
Wie hoch sind die Studiengebühren für ein LLM-Studium in Großbritannien?
LLM-Studierende zieht es auf den britischen Inseln besonders an Hochschulen mit Prestige. Die akademische Ausbildung ist dementsprechend kostenaufwenig. Die Studiengebühren für ein LLM-Programm beginnen im Vereinigten Königreich bei etwa 13.000 GBP. An Elite-Unis ist das Studium mit rund 34.000 GBP oder mehr allerdings wesentlich teurer.
Wenn du gute Leistungen erbringst, stehen die Aufnahmechancen für ein LLM-Studium an einer hervorragend gerankten britischen Unviersität sehr gut.
Leicht zu finanzieren: Ein Auslandssemester in Großbritannien
Eine attraktive Alternative ist außerdem, ein oder zwei Auslandssemester in Großbritannien zu verbringen. Durchschnittlich liegt die Höhe der Studiengebühren hierbei zwischen etwa 4.500 GBP und 10.000 GBP.
Als Teilnehmer der Study Abroad-Programme profitierst du während eines Auslandssemesters von zahlreichen Finanzierungsmöglichkeiten eines Auslandsaufenthalts in Großbritannien. Zu den vielfältigen Finanzierungsmöglichkeiten zählen Auslands-BAföG, Stipendien unter anderem von den Hochschulen, dem DAAD, PROMOS, College Contact sowie auch Studienkredite.
Die Gebühren an britischen Hochschulen für ein Auslandssemester richten sich nach der Länge des jeweiligen Semesterzeitraums. Außerdem können die Gebühren im Undergraduate- und Graduate-Bereich entscheidend abweichen.
Weitere Kosten für ein Studium in Großbritannien
Während eines Auslandsstudiums in England, Wales, Nordirland oder Schottland fallen neben den Studiengebühren zusätzliche Kosten der jeweiligen Universität an.
- Für bestimmte Studienprogramme können Additional Programme Costs hinzukommen. Im Fall des Nicht-Bestehens einer Prüfung wird an manchen Hochschulen außerdem eine Re-examination Fee fällig.
- In Großbritannien wirst du medizinisch durch die staatliche britische Krankenversicherung versorgt. Allerdings werden damit nicht alle kassenärztlichen Leistungen abgedeckt, weshalb sich eine Auslandskrankenversicherung lohnt.
- Bücherkosten: Je nach Fach, können zusätzlich auch Bücherkosten während eines Auslandsstudiums in Großbritannien deinen belasten. Durchschnittlich geben britische Studierende pro Semester 200 GBP für Bücher aus. Meist kannst du auf dem Campus gebrauchte Bücher günstig erwerben.